Beschreibung
Beckenbodentraining in der Praxis Katrin Reif (Herrieden)
Der Kurs entspricht dem aktuellen Leitfaden Prävention “Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V” und ist von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Das bedeutet, dass viele Krankenkassen im Rahmen der jeweiligen Satzungsregelung einen großen Teil der Kurskosten zurückerstatten. Die entsprechenden Regelungen kann der Versicherte bei seiner Krankenkasse erfragen. Am Ende de Kurses erhält jeder Teilnehmer /-in eine Bescheinigung über die teilgenommenen Stunden. Diese Bescheinigung kann dann bei der Krankenkasse eingereicht werden.
(Der Beckenboden-Kurs umfasst 8 Kursstunden á ca. 60 Minuten.)
Frauen, wie Männer haben einen Beckenboden. Bei Frauen ist dieser oft geschwächt, sei es durch Schwangerschaften, Geburten, Bindegewebsschwäche, Übergewicht oder Operationen im Unterleib. Aber auch ohne diese genannten Risikofaktoren, kann es zu einem Ungleichgewicht des Beckenbodens kommen. Oft wird dies erst bemerkt, wenn es zu Problemen wie Harnverlust beim Husten, Niesen, Springen oder zur Gebärmutter-, Harnblasen- oder Enddarmsenkung kommt.
Beckenbodenkurs in der Praxis Katrin Reif in Herrieden
8 Termine, um den Beckenboden zu kräftigen, flexibel werden zu lassen und evtl. bestehende Beschwerden zu verbessern.
- Kurs H02a/23: Ab dem 25. Mai jeweils Donnerstags ab 8:30Uhr (ca. eine Stunde, meist 1/4 Stunde länger)
- Kurs H03/23: Ab dem 21. September jeweils Donnerstags ab 10:00 Uhr (ca. eine Stunde, meist 1/4 Stunde länger)
- Kurs H04/23: Ab dem 30. November jeweils Donnerstags ab 10:00 Uhr (ca. eine Stunde, meist 1/4 Stunde länger)
-In den bayerischen Schulferien und an Feiertagen findet kein Kurs statt-
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von mir einen Frageboden-Link, welchen sie bitte auszufüllen. Dieser wird dann vertraulich von mir bearbeitet.
Weitere Fragen gerne an info@anja-tanzt.de
• Anatomie und Physiologie der Beckenbodenmuskulatur
• Wahrnehmungs-und Sensibilisierungsübungen
• Aktivierung durch reaktives Training
• Atmung als Synergismus zwischen Beckenboden und Zwerchfell
Kurs H01/23 bereits abgeschlossen
Kurs H02/23 aktuell laufend
Kurs H02a/23 ab 25.5.2023 jeweils von 8:30 bis 9:45 Uhr
Kurs H03/23 ab 21.09.2023 jeweils von 10:00 bis 11:15 Uhr
Kurs H04/23 ab 30.11.2023 jeweils von 10:00 bis 11:15 Uhr
Achtung: an Feiertagen und in den bayerischen Schulferien findet kein Kurs statt.
Die folgenden Krankenkassen erstatten einen Teil oder manche sogar alle Kosten:
AOK, BKK, Knappschaft, VDEK, BIG, IKK;
Sollte Ihre Krankenkasse nicht aufgelistet sein, fragen Sie bitte bei Ihrem Ansprechpartner nach.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.